Das Verhalten unten (Kursiv-Schrift) hatte ich mal an den Schaltern herausgemessen, es war zwar der Schalter mit mehr Funktionen als Deiner hat, aber ich gehe davon aus, dass die innere Verdrahtung sonst gleich ist, demnach müßtest Du es folgendermaßen anschließen:
Anschluß "8" rotes Kabel:
Das mußt Du mit dem gelben Kabel von der Zündung verbinden, welches den Lichtstrom liefert.
Anschluß "9" braunes Kabel:
Das Kabel muß zum Rücklicht gehen.
Anschluß "1" weißes Kabel:
Das muß am Abblendfaden an der Glühlampe im Frontscheinwerfer angeschlossen werden.
Anschluß "4" blaues Kabel:
Das muß mit dem Fernlichtfaden an der Glühlampe im Frontscheinwerfer verbunden werden.
Wenn Du das alles so angeschlossen hast, dann kannst Du mit dem Drehschalter unten das Licht (und Rücklicht) anschalten und mit dem Kippschalter zwischen Abblendlicht und Fernlicht wechseln.
Um sicher zu gehen, kannst Du, bevor Du das so anschließt, auch den Durchgang an den verschiedenen Anschlüssen bei verschiedenen Schalterstellungen messen, so wie ich es auch gemacht habe.
Zum Abstellen des Motors fehlt Dir der Kontaktpunkt Nr. 7 und ich sehe bei Deinem Typ Schalter keine sinnvolle Möglichkeit, es anders anzuschließen und z.B. das Licht dauerhaft leuchten zu lassen und mit dem Drehschalter unten den Motor abzuschalten. Das wird deswegen nicht funktionieren, weil die Anschlüsse 8, 9, 1 und 4 alle miteinander zusammenhängen.
Du könntest z.B. an 8 das schwarze Kabel vom Motor klemmen und Anschluß 9 mit Masse verbinden, dann könntest Du den Motor mit dem Drehschalter abstellen. In dem Fall würdest Du aber keinen Lichtstrom mehr von Anschluß 8 an die Klemmen 1 und 4 bringen, mit denen Du über den Kippschalter zwischen Fern- und Abblendlicht wechseln willst.
Viel Erfolg !
Groet
Carsten
Drehschalter unten zum Lenkergriff nach außen gedreht:
Anschluß "8" rotes Kabel (bei Kreidler gelb) hat Kontakt mit "9" graues Kabel, Rücklicht bekommt Strom
Anschluß "8" rotes Kabel (bei Kreidler gelb) hat Kontakt mit "1" gelbes Kabel (bei Kreidler rot), Abblendlicht bekommt Strom > aber nur, wenn der Wippenschalter gerade steht, also auf Abblendlicht
Anschluß "8" rotes Kabel (bei Kreidler gelb) hat Kontakt mit "4" weißes Kabel, Fernlicht bekommt Strom > aber nur, wenn der Wippenschalter nach vorn gedrückt ist, also auf Fernlicht oder die Wippe unten reingedrückt wird für Lichthupe
Anschluß "8" und "4" haben auch Kontakt, wenn die Wippe unten für Lichthupe gedrückt wird, jedoch der Drehhebel nicht nach außen gedreht ist, also auch wenn das Licht über den Drehschalter nicht eingeschaltet ist, klar, denn die Lichthupe soll ja auch funktionieren, wenn das Licht nicht eingeschaltet ist.Bijlage:
Schakelaar%202.jpg [ 140.77 KiB | 928 keer bekeken ]
Bijlage:
Anschluss mit Drehhebel_bk.jpg [ 178.65 KiB | 923 keer bekeken ]