Zolenheuvel schreef: ↑20 mei 2020, 23:36
b.bonk schreef: ↑20 mei 2020, 18:53
nu is de volgende kwestie , aan de orde.
1. beetje poetsen en hier en daar bijspuiten.
2. algeheel andere kleur. ( de ultieme dus fluor )
3. of toch maar algeheel de standaard kleuren. ( saai en simpel )
mvg bertus
Bertus, zoals je hiervoor hebt geschreven schijnt een eitank het mooist te zijn als hij patina heeft.
Hier ligt dus de uitdaging voor jou als topspuiter: de Eitank
spuiten in patina-look.
Veel plezier en veel leermomenten gewenst.
Groet Kees
Hi Bertus, klasse Sache, dass Du Dir jetzt eine Eiertank vornimmst.
Wenn der Lack noch brauchbar ist, gefällt mir original mit Patina auch am besten.
Die Eiertanks waren noch echte Stahlrösser und treue Arbeitstiere, Plastik kannte man zu der Zeit noch gar nicht.
Von daher paßt meines Erachtens auch die Stahlgraue Farbe am besten.
Oder willst Du etwa eine Schwarzwälderkirsch-Torte mit Zuckerguss daraus machen ...
Einmal grundlegend fertig gemacht, scheinen diese Stahlrösser mit ihrem gebläsegekühlten Herzen unverwüstlich zu sein.
Man muß gar nichts mehr daran machen, außer Benzin nachfüllen, mal mit dem Lappen drüber gehen und kleine Wartungsarbeiten.
Stehen dann immer treu zu Diensten und laufen konstant, ruhig und präzise wie eine Schweizer Uhr ...
Seit meiner Motorüberholung bin ich nun gut 6.000km gefahren, keine Vorkommnisse, absolut zuverlässig.
Gruß
Carsten

- DSC_6624.jpg (346.19 KiB) 2702 keer bekeken